Im Juni steigen die Temperaturen schon auf 32°C Höchsttemperatur. Während man mit 15°C Tiefsttemperatur rechnen muss. Den ganzen Monat ist es durchgängig sonnig, bis auf ein paar Ausnahmen, wo die Sonne sich mal hinter Wolken verstecken kann. Aber mit Regentagen braucht man eher nicht rechnen. Jedoch sollte man sich durch die Trockenheit und den hohen Temperaturen vor Waldbränden in Acht nehmen.
Auch der Juli bleibt bei seinen 32°C Höchsttemperatur, während man nicht weniger als 17°C als Tiefsttemperaturen befürchten muss. Durch die 12 Sonnenstunden am Tag und den nicht vorhandenen Regentagen, ist er einer der wärmsten Sommermonate, die es hier gibt. Auch hier ist die Gefahr von Waldbränden relativ hoch.
Im August ist Sommerhochsaison. Mit durchschnittlichen 24°C laufen die Klimaanlagen auf Hochtouren. Die Höchsttemperaturen liegen bei 29°C während man bei Tiefsttemperaturen von 16°C schon fast die Herbstjacke aus dem Schrank holen muss. Gefährlich ist der mangelnde Niederschlag noch immer, da die Dürrephase zu enormer Waldbrandgefahr führt.






