Highway to Heaven
 

Newsletter

22. September 2025
Postmarathon & Postingchallenge

Für den Herbst und dem bald startenden Oktober gibt es wieder etwas zu tun im Forum! Zum einen geht der Postingmarathon in die zweite Runde und zusätzlich habt ihr noch die Möglichkeit bei unserer herbstlichen Postingchallenge mitzumachen. Natürlich nicht ohne verlockende Preise! Also tragt euch ein und schreibt wild drauf los!

04. April 2025
Happy Birthday Highway to Heaven

Kein Aprilscherz! Es ist schon ein ganzes Jahr her, seit das Highway seine Pforten geöffnet hat. Seitdem hat sich viel in der Welt der Stars und Sternchen getan. Viele neue Gesichter, Charaktere und Szenen haben das Forum bereichert und genau die wollen wir feiern! Unter anderem mit unserem ersten Plot! Mehr dazu in den News

Weather

Los Angeles, USA
Im Juni steigen die Temperaturen schon auf 32°C Höchsttemperatur. Während man mit 15°C Tiefsttemperatur rechnen muss. Den ganzen Monat ist es durchgängig sonnig, bis auf ein paar Ausnahmen, wo die Sonne sich mal hinter Wolken verstecken kann. Aber mit Regentagen braucht man eher nicht rechnen. Jedoch sollte man sich durch die Trockenheit und den hohen Temperaturen vor Waldbränden in Acht nehmen.

Auch der Juli bleibt bei seinen 32°C Höchsttemperatur, während man nicht weniger als 17°C als Tiefsttemperaturen befürchten muss. Durch die 12 Sonnenstunden am Tag und den nicht vorhandenen Regentagen, ist er einer der wärmsten Sommermonate, die es hier gibt. Auch hier ist die Gefahr von Waldbränden relativ hoch.

Im August ist Sommerhochsaison. Mit durchschnittlichen 24°C laufen die Klimaanlagen auf Hochtouren. Die Höchsttemperaturen liegen bei 29°C während man bei Tiefsttemperaturen von 16°C schon fast die Herbstjacke aus dem Schrank holen muss. Gefährlich ist der mangelnde Niederschlag noch immer, da die Dürrephase zu enormer Waldbrandgefahr führt.

Seoul, Südkorea
Im Juni steigen die Temperaturen auf 32°C am Tag und 9°C in der Nacht. Anfang bis Mitte Juni ist es eher bewölkt mit etwas Regen. Der Regen zieht sich auch durch den ganzen Monat, immerhin sind wir hier bei insgesamt 9 Regentagen im Monat. Ende des Monats kann es zudem noch zu Gewittern kommen.

Entgegen der letzten Jahre, ist der Juli dieses Jahres der heißeste Monat. Mit 36°C Höchsttemperatur kommt man hier ganz schön ins Schwitzen. Nachts kühlt es auf 20°C ab. Mit 14 Regentagen im Monat sollte man immer einen Regenschirm dabei haben, kann es hier zu starken Regenfällen kommen. Auch mit Taifunen muss mitunter in diesem Monat gerechnet werden. Mit 4 Sonnenstunden pro Tag ist es hier auch relativ häufig bewölkt, auch wenn es nicht regnet.

Der August ist vor allem eines: schwül. Mit Höchsttemperaturen von 34°C bei einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 76% und Tiefsttemperaturen von immerhin noch 19°C in den Nächten bringt auch die Nachtluft nur wenig Abkühlung. Auch ohne einen der 7 Regentage zu erwischen, muss man jederzeit mit Gewittern rechnen.

Bangkok, Thailand
Das Leben in Thailand ist nichts für schwache Nerven. Schon im Juni glänzt das Thermometer mit stolzen Höchsttemperaturen von 38°C bei einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 68%. Gerade über den Tag hinweg klettert diese aber gefährlich nah an die 100%, sodass man damit rechnen muss, dass Schwitzen zum Hochleistungssport wird. Selbst die Nächte kühlen gerade einmal auf 25°C herab. Wer Regen sucht, wartet vergeblich.

Der Juli schließt sich auf der Temperaturskala recht stabil an den Juni an. Die Temperaturen bewegen sich noch immer bei 25°C in den Nächten bis hin zu Höchsttemperaturen von 38°C. Schatten ist ein recht seltenes Gut, vor allem in den Großstädten wie Bangkok, die sich vor allem durch die Abgase von Verkehrsmitteln gleich noch ein Paar Grad wärmer anfühlen. Im Vergleich zum Vormonat schleichen sich jedoch ein paar vereinzelte Regentage und vor allem kleine Wolken ein.

Im August tut sich erstmals etwas am Thermometer. Man merkt, dass der Sommer sich dem Ende zuneigt. Wenn auch nur vergleichsweise langsam sinken die Temperaturen auf durchschnittlich 29°C bei Spitzen von 36°C bzw. 24°C in den Nächten. Auch die Regenphasen nehmen vor allem zum Ende des Monats hin deutlich zu, was sich in einer Luftfeuchtigkeit von durchschnittlich 77% bemerkbar macht. Noch beschränkt sich die Regenzeit aber hauptsächlich auf die Nächte und gleicht eher einer monotonen, sanften Einschlafhilfe.

Peking, China
Die Sommermonate in China sind vor allem von Dunst geprägt. So ist es kaum verwunderlich, dass im Juni nahezu jeder Tag von eben jenem Dunst beherrscht wird. Bei Höchsttemperaturen von 36°C am Tag und nur noch 12°C in den Nächten, sind die Sprünge teils recht enorm. Wer unter Migräne leidet, sollte sich vielleicht überlegen, ob er in den Sommermonaten lieber Urlaub in einem anderen Land vorzieht. Mit Regen ist eher nicht zu rechnen.

Der Juli ist im Vergleich zum Vormonat deutlich nässer. Regentage werden zur Häufigkeit, während man Regenpausen sichtlich zu vermissen scheint. Auch der Junidunst scheint nahezu verschwunden zu sein. Die Temperaturen dagegen bleiben sommerlich. Bei durchschnittlich 27°C ist die Arbeit auf dem Land eine pure Qual. Gesegnet sind diejenigen, die ein voll klimatisiertes Apartment haben. Die Hitzewelle klettert hinauf bis zu 34°C und fällt in den Nächten auf immerhin noch 17°C. Es wird empfohlen, immer einen Schirm bei sich zu haben, da der Platzregen oft recht überraschend über das Land zieht.

Im August zeigt sich das Wetter sehr durchwachsen. Regentage wechseln sich mit Sonnentagen ab und hinterlassen eine dicke Dunstschicht über den Städten. Allmählich werden die Nächte immer wärmer mit bis zu 18°C, während die Tagestemperaturen auf nur noch höchstens 33°C sinken. Wetterfrösche werfen reihenweise das Handtuch, da kaum ein Wetterbericht wirklich zuverlässig ist. Launisch, wie man es sonst nur vom April kennt. Ein echtes Glücksspiel also.

Plots

Plot #1 – Skyfall

Ein Abend voller Glanz – ein Moment voller Schrecken. Während des Dream Concerts in Seoul stürzt das Dach der Halle ein. Panik. Verletzte. Chaos. Idols, Staff und Fans kämpfen ums Überleben. Wer hilft? Wer braucht Rettung? Wer zerbricht? Entscheidet selbst, auf welcher Seite ihr steht – und schreibt eure eigene Geschichte inmitten der Trümmer.

Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Informationen.